a – archives – A Crack In Everything (in New York City) – Impressions of the New York City – Leonard Cohen Exhibition 2019 – Words & Pics by Chris Karl (Engl./German)

Two blocks from the Guggenheim museum, alongside Central Park on 5th Avenue is where you find the Jewish museum. Since April 12th this year it hosts the Leonard Cohen exhibition which was originally curated by John Zeppetelli and Victor Shiffman at Montreal’s MAC.

One floor up one finds the room with the portraits, the Hallelujah humming room, the poetry piano and all the other contributions. Also the bird on the wire video made it to New York.

In NYC city the exhibition takes up three floors which the two key pieces, George Fok’s video installation and Kara Blake’s documentary about the poet Leonard Cohen right on entry level. The rooms are slightly smaller than they were in Montreal, but the effect is the same. People sit, stand, lie in the rooms for 10 minutes or hours, and get soaked in by the almost one-hour loop of a time travel through all periods of Cohen’s creative life.

The third floor is the room of the cover versions, perfect to recover from all the visual impressions of the previous rooms. In the cover room is nothing to see, only songs to listen to.

No museum or exhibition ends without a gift shop and the Jewish museum is no exception. Sadly the choices are very limited. Other than all the books, most of the CDs and vinyls and the exhibition bags from Montreal, there are no real exhibition souvenirs to get. The designer t-shirt ($ 150) says “Dance me to end of Love” on the front, but does not even mention Leonard Cohen. The greeting cards with Cohen quotes do not reference him, nor do the black pencils with his quotes.

Zwei Blocks vom Guggenheim Museum entfernt, neben dem Central Park an der 5th Avenue, befindet sich das Jüdische Museum. Seit dem 12. April dieses Jahres ist hier die Leonard Cohen-Ausstellung zu sehen, die ursprünglich von John Zeppetelli und Victor Shiffman im Montrealer MAC kuratiert wurde.


In New York City umfasst die Ausstellung drei Stockwerke, wobei die beiden Hauptstücke, George Foks Videoinstallation, und Kara Blakes Dokumentation über den Dichter Leonard Cohen gleich im Einstiegsbereich stehen. Die Zimmer sind etwas kleiner als in Montreal, aber der Effekt ist der gleiche. Die Menschen sitzen, stehen, liegen für 10 Minuten oder Stunden in den Räumen und werden von der fast einstündigen Schleife einer Zeitreise durch alle Perioden von Cohens kreativem Leben getränkt. Eine Etage höher befindet sich der Raum mit den Portraits, dem Halleluja-Summenraum, dem Poesieklavier und allen anderen Beiträgen. Auch der Vogel auf dem Drahtvideo hat es nach New York geschafft.

Die dritte Etage ist der Raum der Cover-Versionen, perfekt, um sich von den visuellen Eindrücken der vorherigen Räume zu erholen. Im Coverraum ist nichts zu sehen, nur Lieder zum Anhören.

Kein Museum oder Ausstellung endet ohne Geschenkeladen und das Jüdische Museum ist keine Ausnahme. Leider sind die Möglichkeiten sehr begrenzt. Abgesehen von allen Büchern, den meisten CDs und Vinyls sowie den Ausstellungstaschen aus Montreal gibt es keine echten Souvenirs. Das Designer-T-Shirt (150 US-Dollar) sagt „Dance me to end of Love“ auf der Vorderseite, erwähnt aber nicht einmal Leonard Cohen. Die Grußkarten mit Cohen-Zitaten verweisen nicht auf ihn und auch die schwarzen Bleistifte mit seinen Zitaten.

All Photos by: Chris Karl – Thanks a Lot 🙂